Gesunde Zähne und Zahnhygiene ist auch bei unseren Haustieren äußerst wichtig. Mangelnde Zahngesundheit resultiert nicht nur in Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches selbst, sondern kann sich in verschiedenen Organen des Körpers manifestieren und so auch schere allgemeine Probleme hervorrufen. Falls Sie bei Ihrem Tier Maulgeruch, Rötungen der Maulhöhle, ungewöhnlich starken Speichelfluss, schlechte Kautätigkeit oder Schmerzen bei der Futteraufnahme bemerken, sollte dringend eine Kontrolle der Zahngesundheit durchgeführt werden. Ich kann dabei feststellen ob eine Entfernung von Zahnstein und/oder eine Behandlung der Zähne und des Zahnfleisches notwendig sind.
Häufige Zahnerkrankungen bei Hunden
Häufige Zahnerkrankungen bei Katzen
Häufige Zahnerkrankungen bei Kaninchen und Nagern
In meiner Praxis steht eine moderne Zahnstation (Ultraschall, Polierer, Bohrer etc.) sowie sämtliches für die Zahnbehandlung nötiges manuelles Instrumentarium zur Verfügung. Bei Bedarf können auch Kieferröntgen jederzeit angefertigt werden. Eine Zahnbehandlung wird bei Kaninchen und Nagern in Abhängigkeit von deren Kooperation und der Schwere der Erkrankung nach Möglichkeit ohne Narkose, bei Hund und Katze üblicherweise in Vollnarkose durchgeführt. Durch schonende Anästhesiemethoden (sichere Inhalationsnarkose und intensive Narkoseüberwachung) ist ein zahnärztlicher Eingriff auch bei älteren Patienten möglich und geradezu wichtig, da mit zunehmendem Lebensalter auch Probleme in punkto Zahngesundheit gehäuft auftreten.
Vorbeugende Maßnahmen zu Hause
Die Entfernung von Zahnstein ist wichtige Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Zahnprophylaxe, welche Sie als Besitzer bei Ihrem Schützling durchführen sollten.
Regelmäßiges Zähneputzen
Die wirkungsvollste Maßnahme zur Verhinderung von Plaques und damit von Zahnstein und seinen Folgen ist regelmäßiges Zähneputzen. Natürlich muss das Tier, möglichst von frühester Jugend an, zunächst spielerisch und mit Belohnungen an die Zahnreinigung mit Bürste gewöhnt werden. Sie werden erstaunt sein, wie problemlos die meisten Hunde und viele Katzen sich das Zähneputzen nach kurzer Zeit gefallen lassen.
Enzymatische Zahnpaste
Erhältlich sind spezielle Produkte für Hunde und Katzen, welche mit Enzymen versetzt sind, die eine Reduktion der Plaque-Bakterien bewirken.
Zahnreinigungs - Diätfutter
Als Komplettnahrung einsetzbares Trockenfutter, das durch eine besondere Zusammensetzung und Struktur eine Reinigungswirkung auf die Zähne ausübt und damit Plaque-/Zahnsteinbildung und deren Folgen vermindert.
Enzymatische Kaustrips
Besitzen einerseits die gleiche plaquevermindernde Wirksamkeit wie die enzymatische Zahnpaste, reinigen jedoch die Zähne durch die Kautätigkeit und die Massage des Zahnfleisches zusätzlich auf mechanischem Wege. Erhältlich sind unterschiedliche, der Körpergröße und dem Kiefer angepasste Produkte für Hunde und Katzen.
Kaninchen und Nagern sollte für einen regelmäßigen Abrieb der Zähne stets harte Nahrung zum Knabbern und Nagen angeboten werden, wie zum Beispiel hartes Brot und spezielle Nagekolben.