Telefonnummer Tierarzt Praxis Rosshof Wirditsch +43 (0) 664 / 42 38 176

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT)

Versatron

Die Extrakorporale Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive, hochintensive und regenerative medizinsche Behandlung durch Druckwellen, welche ursprünglich in der Humanmedizin für die Zertrümmerung von Nierensteinen eingesetzt wurde und sich mittlerweile in der Veterinärmedizin, speziell im Bereich der Pferdeorthopädie und –rehabilitation gut etabliert hat. Sie wirkt schmerzlindernd, beschleunigt die Heilung und verbessert die Qualität des Heilungserfolges bei vielerlei Indikationen. „Stoßwelle“ ist ein Begriff aus der Physik, welcher einen schnellen Druckanstieg beschreibt, wie z.B. bei der Explosionsenergie oder dem Gewitterdonner, der durch einen Blitz entsteht. Stoßwellen (englisch „shock waves“) haben nichts mit Elektroschocks zu tun. Die Extrakorporale Stoßwellentherapie arbeitet mit einer sehr viel höheren Energie. Die Stoßwellen können in tiefere Bereiche eindringen, als dies bei anderen Energieformen der Fall ist. Es werden hochenergetische, fokussierte Druckwellen erzeugt, die zu einer biologischen Reaktion des behandelten Gewebes führen und den Heilungsprozess stimulieren und beschleunigen. Die Druckwellen agieren als mechanische Kraft auf Zellebene, die verschiedene biologische Reaktionen auslöst, wie z.B. die Freisetzung von Proteinen, die entzündungshemmend wirken und die Blutgefäßbildung anregen. ESWT bewirkt außerdem nachweislich die Rekrutierung von Stammzellen und die positive Regulierung von Entzündungsproteinen.

Wofür wird die ESWT verwendet?

  • Sehnen- und Bänderverletzungen, speziell auch Probleme an Sehnen-/Bandansätzen (Insertionstendopathien/ Insertionsdesmopathien, Fesselträgerprobleme etc.): Stimulieren, Beschleunigen und Verbessern des Heilungsprozesses
  • Knochenheilung: Beschleunigen der Heilung, Verbessern der Knochendichte, Vorbeugung und Behandlung von Überbeinen (z.B. nach Griffelbeinfraktur)
  • Osteoarthritis/ Degenerative Gelenkerkrankungen, chronische Rückenprobleme/ Kissing Spines, Arthrosen im Bereich der Wirbelsäule oder Extremitäten: Lindern von Schmerzen und Verlangsamen des Krankheitsfortschritts
  • Wundheilung: Heilen von chronischen Wunden, antibakterielle Eigenschaften Behandlungen mit der in meiner Praxis verwendeten ESWT Versatron® können dazu beitragen, dass Ihr Pferd schneller wieder einsatzbereit ist und wiederkehrende Verletzungen unterbleiben.

Ablauf der Therapie
Echte ESWT ist äußerst intensiv und daher mit lauten Geräuschen und gewissen Unannehmlichkeiten während der Behandlung verbunden. Um diese für den Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten, wird sie üblicherweise zwar am stehenden Pferd, jedoch unter Sedierung (leichte Beruhigung) durchgeführt. Üblicherweise werden, je nach Körperregion bzw. Art und Schwere der Verletzung ungefähr 3 Behandlungseinheiten in ca. zweiwöchigem Abstand durchgeführt. Das genaue Behandlungsregime wird natürlich je nach Fall und Behandlungserfolg auf den einzelnen Patienten individuell abgestimmt. Die Stoßwellentherapie kann kombiniert mit anderen Therapieformen eingesetzt werden und ist häufig Teil eines multimodalen Behandlungsplans. ESWT kann die Effizienz anderer Behandlungen verbessern und den Umfang und die Häufigkeit anderer erforderlicher Behandlungen verringern.