Altern ist, genau wie beim Menschen, ein normaler Vorgang des Organismus. Als Folge zeigt sich ein Nachlassen der Leistungs- und Adaptionsfähigkeit des Individuums und somit eine höhere Anfälligkeit für Erkrankungen. Und genau hier setzen die Vorsorgeuntersuchungen ein, um den Zustand "alt und gesund" möglichst lange zu erhalten.
Bei den Tieren gibt es gleichermaßen wie beim Menschen typische Alterserkrankungen, die nicht zu heilen sondern nur zu lindern sind. Die Therapie beginnt hier mit dem Ziel, eine höhere Lebensqualität für einen möglichst langen Zeitraum zu geben. Durch die Vorsorgeuntersuchungen können bereits subklinische Veränderungen, also erste Störungen auch ohne ausgeprägtes Krankheitsbild erkannt und behandelt werden. Bei dem Wunsch noch lange Freude an Ihrem Tier zu haben, möchte ich Sie unterstützen und deshalb über mögliche Untersuchungen informieren. VORBEUGEN ist besser als HEILEN !
Wann ist ein Pferd alt ?
Eine definitive Altersgrenze, ab der ein Pferd „zum alten Eisen“ gehört, gibt es nicht bzw. richtet sich diese nach der Größe und der Rasse des jeweiligen Tieres. Generell haben Ponys eine höhere Lebenserwartung als große Pferderassen, wobei natürlich große individuelle Unterschiede bestehen, daher ist ein bestimmtes Alter, ab dem ein Pferd als “Pensionist“ einzustufen ist, von Fall zu Fall sehr unterschiedlich. Generell sollte man davon ausgehen, dass Tiere ab einem Alter von ca. 15 bis 20 Jahren einer anderen medizinischen Betreuung und Vorsorge bedürfen als ihre jungen Kollegen, und dementsprechend auch andere Anforderungen an Pflege und Fütterung bestehen. Wichtig beim geriatrischen Patienten ist eine regelmäßige klinische Untersuchung, bei der ein spezielles Augenmerk auf Probleme des Bewegungsapparates, des Herz-Kreislauf-Systems und der Zähne gelegt werden muss. Etwa einmal jährlich empfiehlt sich auch eine Blutkontrolle mittels speziell auf ältere Pferde abgestimmter Labortests, um äußerlich zunächst nicht gleich sichtbare Veränderungen möglichst früh zu erkennen.
Prinzipiell ist eine gute Gesundheitsvorsorge jedoch für Pferde jeden Alters wichtig, so sollte zum Beispiel mindestens einmal jährlich eine klinische Untersuchung einschließlich Zahnkontrolle durchgeführt, der Kot regelmäßig auf Parasitenbefall untersucht und die Tiere ordnungsgemäß geimpft und entwurmt werden. Für nähere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.