Telefonnummer Tierarzt Praxis Rosshof Wirditsch +43 (0) 664 / 42 38 176

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Notfälle

In Notfällen zögern Sie bitte nicht, mich jederzeit unter Tel. 0664 42 38 176 anzurufen!
Bitte beachten Sie jedoch, dass bei der Behandlung von Notfällen bzw. Einsätzen an Wochenenden, Nachts oder Feiertags mit erhöhten Tarifen lt. Honorarordnung der Österreichischen Tierärztekammer zu rechnen ist.

 

 

Was ist ein Notfall?

Beispiele Kleintier:

  • hochakute Erkrankungen mit stark beeinträchtigtem Allgemeinbefinden, z.B. hohem Fieber
  • Autounfälle, schwere Unfälle aller Art
  • Vergiftung oder Vergiftungsverdachtakute
  • Atemnotorale Aufnahme von Fremdkörpern
  • starke Aufgasung des Bauchraums (Magendrehung!)
  • anhaltendes, mehrmaliges Erbrechen
  • Lähmungserscheinungen, plötzliche Unfähigkeit zu gehen oder aufzustehen
  • Bißverletzungen oder andere Verletzungen, die evtl. chirurgisch versorgt werden müssen
  • Geburtskomplikationen
  • Knochenbrüche, insbesondere offene Frakturenstarke
  • allergische Reaktionen, z.B. nach Wespenstichen o.ä.
  • plötzliches, massives Schütteln der Ohren, welches zuvor nicht bestanden hat

Beispiele Pferd:

  • Kolik oder kolikähnliche Symptome (wiederholtes Hinlegen, Scharren mit den Vorderbeinen, auffälliges Blicken auf den Bauch, anhaltendes Flämen, unkontrolliertes Niederwerfen, fehlender Kotabsatz, fehlende Freßlust/ plötzliche Verweigerung der Futteraufnahme, fehlender Harnabsatz...)
  • Trittverletzungen
  • schwere Verletzungen durch Trauma,
  • Verletzungen, die evtl. chirurgisch versorgt werden müssen
  • offene Verletzungen insbesondere im Bereich von Gelenken
  • Frakturen (Knochenbrüche)
  • Geburtskomplikationen
  • hohes FieberFestliegen (Unfähigkeit aufzustehen)
  • plötzliche, starke Schwellung eines Auges
  • akute, starke Schmerzen des Bewegungsapparates (z.B. Verdacht auf Hufrehe, Kreuzschlag o.ä.)

Was ist KEIN Notfall?

Beispiele Kleintier:

  • seit mehreren Tagen (oder länger) bestehender Durchfall, verminderter Appetit oder Erbrechen
    seit mehreren Tagen (oder länger) bestehende Verletzungen, Schwellungen, Lahmheiten...
  • Ohrenentzündungen/ Entzündungen der Gehörgänge, welche bereits länger bestehen
    seit längerem bestehender Juckreiz/ Hautveränderungen etc.Parasitenbefall (Flöhe, Würmer, Milben...)

Beispiele Pferd:

  • seit längerem bestehende Schwellungen
  • seit längerem bestehende Lahmheiten
  • geringgradige Lahmheiten ohne äußerlich erkennbare Schwellungen, Verletzungen etc.
  • seit längerem bestehender Hustenseit längerem bestehender Juckreiz, Hautveränderungen etc.